Apothekergarten Dessau

Logo

Für alles ist ein Kraut gewachsen

Offene Gärten in Dessau und Anhalt 2019

Überblick ApothekergartenViele Gartenfreunde verbindet die gleiche Begeisterung an der Gestaltung von Gärten und an Pflanzenschätzen aller Art. Im Rahmen der offenen Gärten bekommen Garteninteressierte die Möglichkeit, interessante Gärten zu besuchen, Gartenbesitzern Mut zu machen, ihre Gärten zu öffnen und miteinander ins Gespräch zu kommen. So wird dieser Tag für alle ein anregendes Erlebnis.

Auch der Apothekergarten in Dessau ist in diesem Jahr wieder dabei und öffnet am 15. Juni 2019 seine Pforten.

Wir freuen uns auf viele Besucher!

 

   

Geschrieben am 17.05.2019

Weißdorn – Arzneipflanze des Jahres 2019

Bereits seit Jahrhunderten gilt Weißdorn (Crataegus) als Heilpflanze und findet in der Behandlung von Herz-Kreislaufschwäche Anwendung.

Der Studienkreis Entwicklungsgeschichte der Arzneipflanzenkunde der Universität Würzburg hat die Pflanze nun zur Arzneipflanze des Jahres 2019 gekürt. Bereits vor zwei Jahren stufte das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) Weißdorn als traditionelles Arzneimittel ein. »Der pflanzliche Wirkstoff wirkt sich positiv auf die Pumpleistung des Herzens aus«, heißt es in einer Pressemitteilung der Universität. Zahlreiche Studien hätten die Wirkung von Weißdorn untersucht. Demnach wird die Durchblutung der Herzkranzgefäße und des Herzmuskels gesteigert. Verantwortlich hierfür sei eine Stimulierung der Stickstoffmonoxid-Produktion und eine Hemmung des Abbaus. Zur Herstellung der Droge »Weißdornblätter mit Blüten« werden die in Europa heimischen Arten Crataegus monogyna (Eingriffeliger Weißdorn) und Crataegus laevigata (Zweigriffeliger Weißdorn) verwendet. Für die Wirkung sind laut Pressemitteilung sekundäre Pflanzenstoffe wie etwa oligomere Prozyanidine verantwortlich. Der Studienkreis wählt jedes Jahr eine Heilpflanze zur Arzneipflanze des Jahres, um die medizinische Bedeutung der Phytopharmaka stärker ins Bewusstsein der Bevölkerung zu rücken.

Quelle: https://www.pharmazeutische-zeitung.de/weissdorn-ist-arzneipflanze-des-jahres-2019/

Geschrieben am 13.05.2019

Langer Tag der STADTNatur – 2017

Banner Langer Tag der Stadtnatur  Der Apothekergarten beteiligt sich
  wieder Langen Tag der
  STADTNatur am 10. und 11. Juni.

  Am Samstag, den 10.06., findet
  von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr  eine
  Führung unter dem Motto:
  "Fit mit Kräutern" statt.
Begleiten Sie Isolde Grabner durch den Apothekergarten und erfahren Sie Wissenswertes über Pflanzen und Pharmazie.

Versäumen Sie nicht, dabei zu sein!
Die Eröffnungsveranstaltung findet am 8. Juni 2017 um 18.00 Uhr im Umweltbundesamt statt, Sie sind herzlich eingeladen.

 

Geschrieben am 25.04.2017

Echter Kümmel – Arzneipflanze des Jahres 2016

Kümmel liegt ausgeschüttet da

Kümmel ist nicht nur ein Gewürz, die Pflanze hat auch eine wissenschaftlich anerkannte, heilende Wirkung: zum Beispiel kann Kümmelöl Krämpfe lösen und Blähungen und Verdauungsbeschwerden lindern. Nun ist der echte Kümmel (Carum carvi) zur Arzneipflanze des Jahres 2016 gekürt worden.

Laut dem Medizinhistoriker Johannes Gottfried Mayer ist Kümmel ist ein sehr gutes Mittel gegen Reizdarmbeschwerden, wenn man es über magensaftresistente Kapseln einnimmt. Als Tee kann Kümmel auch bei leichteren Beschwerden wirken.  

Mit der Ernennung zur Heilpflanze des Jahres soll die wissenschaftliche Bedeutung der Arzneipflanzen als wirksame Medizin stärker ins Bewusstsein gerückt werden. Es soll gezeigt werden, dass es Pflanzen gibt, die mit synthetischen Medikamenten mithalten können und zudem weniger Nebenwirkungen haben. 

In Europa gilt Kümmel als eine der ältesten Gewürz- und Heilpflanzen. Genutzt werden die Früchte der Pflanze, die vor allem in Deutschland, den Niederlanden, Polen und Ägypten angebaut wird.

 

Quelle: http://www.pharmazeutische-zeitung.de

Geschrieben am 26.04.2016

Was passiert hier?

Diese Website stellt den Apothekergarten Dessau vor, der nach einer Idee der Apothekerin Isolde Grabner inmitten eines Dessauer Abrissviertels entsteht. Und so, wie sich der Garten ganz allmählich entwickelt und verändert, wird auch diese Website sich entwickeln und verändern.

Wo passiert’s?

Apothekergarten Dessau
Isolde Grabner
Bauhofstraße
06842 Dessau
Sachsen-Anhalt
Telefon: 0340 5169050
Anfahrtskizze