Apothekergarten Dessau

Logo

Für alles ist ein Kraut gewachsen

Projekt

Die Idee, in Dessau einen öffentlich zugänglichen Apothekergarten einzurichten, kam der Apothekerin Isolde Noack bereits vor ein paar Jahren. Die Gelegenheit, die Idee zu verwirklichen, ergab sich, als in Dessau der großflächige Abriss von Wohngebäuden begann – Stadtumbau genannt. Wie andere ostdeutsche Städte auch, hat Dessau in den vergangenen Jahren tausende Einwohner durch Wegzug und eine geringe Geburtenrate verloren.

Die Stadt und das im Bauhaus ansässige Büro der Internationalen Bauausstellung sucht nach Nutzern für frei gewordene Flächen. Mitte 2004 unterbreitete Isolde Noack dort ihren Vorschlag – und stieß auf offene Ohren. Was freilich nicht bedeutete, dass sofort begonnen werden konnte, ein Grundstück urbar zu machen und Heilkräuter zu pflanzen.

Luftbild
Klar war immerhin: der Apothekergarten sollte dort entstehen, wo der Stadtumbau in Dessau seinen Anfang nahm – im Viertel um das Leipziger Tor. Das Grundstück in der Bauhofstraße umfasst 800 Quadratmeter.

Was passiert hier?

Diese Website stellt den Apothekergarten Dessau vor, der nach einer Idee der Apothekerin Isolde Grabner inmitten eines Dessauer Abrissviertels entsteht. Und so, wie sich der Garten ganz allmählich entwickelt und verändert, wird auch diese Website sich entwickeln und verändern.

Wo passiert’s?

Apothekergarten Dessau
Isolde Grabner
Bauhofstraße
06842 Dessau
Sachsen-Anhalt
Telefon: 0340 5169050
Anfahrtskizze